Doctoral and Habilitation Projects
This page is only available in German. We apologize for any inconveniences.
Laufende Dissertationsprojekte bei Prof. Hans-Joachim Lauth
- Anna Paula Bennech De Moraes: "UNISC – Community University: local self-governance in a context of weak statehood in German immigrants’ communities in South Brazil" (Arbeitstitel Promotion)
- Matheus Jones Zago: Self-organization and credit cooperativism at a local level: Sicredi Vale do Rio Pardo (Arbeitstitel Promotion)
- Lukas Lemm
- Shiloe Mokay-Rinke: "The Integration of Female Refugees in Germany: An analysis of policy from 1998 – 2019" (Arbeitstitel Promotion)
- Regina Renner: "Politische Beteiligung junger Menschen im Internet" (Arbeitstitel Promotion)
- Oliver Schlenkrich: „The performance of profiles of democracy: a multilevel time series analysis“ (Arbeitstitel Promotion)
- Theresa Stawski "Die Entwicklung von Staatlichkeit im Rahmen von Transformationsprozessen" (Arbeitstitel Promotion)
Laufende Habilitationsprojekte bei Prof. Hans-Joachim Lauth
- Dr. Thomas Kestler: „Die Ideellen Grundlagen von Institutionen“ (Titel Habilitation)
Abgeschlossene Promotionsprojekte
- Markus Langenfeld:Waldpolitik in Costa Rica und Chile. Ökosysteme im Spannungsfeld zwischen Markt und Nachhaltigkeit
- Georg Fuchs: Der Landrat Karrierewege, Stellung, Amtsführung und Amtsverständnis
- Volkhart Heinrich: What Makes Civil Society Strong? An innovative approach to conceptualising, measuring and analyzing the strength of civil society in 43 countries Email
- Jenniver Sehring: The Politics of Water Institutional Reform in Neopatrimonial States. A Comparative Analysis of Kyrgyzstan and Tajikistan
- Veit Strassner: Die offenen Wunden Lateinamerikas. Vergangenheitspolitik im postautoritären Argentinien, Uruguay und Chile
- Bernd Liedtke: Entwicklung, Wandlung und Perspektiven Innerer Sicherheit in der Türkei.
- Barbara Schröter: Der Wandel klientelistischer Strukturen in Mexiko - der Partido Revolucionario Institucional (PRI), der Partido de la Revolución Democrática (PRD) und der Partido de Acción National (PAN) im Vergleich E-Mail
- Dietmar Klumpp: Transformation von Rechtssystemen in Brasilien. Alternative Normensysteme und Rechtssystemwechsel in den Favelas von Rio de Janeiro
- Alexandra Vogel: Bedingungen für die Entstehung nationaler Identität in heterogenen Staaten. Eine vergleichende Analyse von 14 Staaten Sub-Sahara-Afrikas mittels fsQCA
- Alexandra Kovanetz: Regionalismus in Europa zwischen transnationalem und subnationalem Regionalismus E-Mail
- Stefan Schwaneck, M.A., Dipl.-Kfm.: Determinanten transparenten und intransparenten Lobbyings
- Katharina Wagner, M.A.: Mexikos junge Demokratie in der Krise - Eine Analyse der demokratischen Qualität Mexikos auf nationaler und subnationaler Ebene
- Tanja Wolf, M.A.: Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa - Typologisierung und Vergleich
- Christoph Mohamad-Klotzbach, M.A.: "Die Folgen der Globalisierung für die Cleavage-Strukturen in Demokratien" (Promotion)