piwik-script

English Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

Der Hohe Vertreter für die GASP/ESVP

The High Representative for the Common Foreign and Security Policy 1999-2009: A Strong Catalyst for the European Union’s International Role?

Konferenz zum Hohen Vertreter für die GASP/ESVP in Würzburg

Am 21. und 22. Januar 2010 fand am Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung der Universität Würzburg eine internationale Konferenz zum Thema "The High Representative for the Common Foreign and Security Policy 1999-2009: A Strong Catalyst for the European Union’s International Role?" statt. Die Expertentagung ging auf eine gemeinsame Initiative von Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen an der Universität Würzburg, und des Jean-Monnet-Programms zurück und wurde von der Europäischen Kommission finanziell unterstützt.

Publikation zur Tagung

Der Band mit Beiträgen der Konferenzteilnehmer ist - herausgegeben von Gisela Müller-Brandeck-Bocquet und Carolin Rüger - im Mai 2011 bei Nomos erschienen. Er trägt den Titel The High Representative for the EU Foreign and Security Policy – Review and Prospects. Informationen zur Publikation finden Sie hier.

Fotonachlese der Konferenz

Begrüßung durch Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Organisatorin der Konferenz

Dr. Elfriede Regelsberger, Stv. Direktorin des Instituts für Europäische Politik, Berlin: "The High Representative for the Common Foreign and Security Policy in theory and in practice"

Prof. Dr. Sven Biscop, Director, Security & Global Governance Programme, Egmont Institute, Brussels: "A High Representative Needs a Grand Strategy"

Dr. Franco Algieri, Director of Research, Austrian Institute for European and Security Policy (AIES), Wien: "Solana's view of the EU's international role and consequences for CFSP/ESDP"

Prof. Dr. Simon Duke, European Institute of Public Administration, Maastricht: "Under the authority of the High Representative: the growth of Solana’s support staff and their effect"

Ph.D. Hylke Dijkstra M.Phil., Political Science, Maastricht University: "Solana and his Civil Servants in EU Policy-Making: An analysis of political-administrative relations"

PD Dr. Bernhard Stahl, Heinrich-Heine-Universität, Duesseldorf: "The EU as a peace-making power in the Western Balkans – Solana’s focal point?"

Dr. Claudia Major, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin: "Role and impact of the High Representative regarding the launch of ESDP missions"

Prof. David Allen, Department of Politics, History and International Relations, Loughborough University: "The High Representative’s co-operation with the Commissioner for Foreign Relations and European Neighbourhood Policy"

Associate Prof. Rikard Bengtsson, Department of Political Science, Lund University: "Variations on a theme: The High Representative and the Council presidencies"

Dr. Fraser Cameron, Senior Adviser, EPC Brussels and Adjunct Professor, Hertie School of Governance, Berlin: "The EU's External Action Service - Golden or Missed Opportunity?"

Carolin Rüger M. A., Europaforschung und Internationale Beziehungen,
Universität Würzburg: "The Lisbon Treaty and the quasi Foreign Minister: What perspectives for the High Representative?"

Der Toscana-Saal der Residenz in Würzburg

Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet begrüßt Kerstin Westphal, Mitglied des Europäischen Parlaments, sowie Georg Rosenthal, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg.

Walter Kolbow, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Kerstin Westphal, Mitglied des Europäischen Parlaments, Georg Rosenthal, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, Seine Exzellenz Jean Asselborn, Außenminister von Luxemburg, sowie Eberhard Grötsch, Unterbezirksvorsitzender der SPD Würzburg-Stadt.

Begrüßung durch Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet

Grußwort des Präsidenten der Universität Würzburg, Prof. Dr. Alfred Forchel

Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg, Georg Rosenthal

Seine Exzellenz Jean Asselborn, Außenminister von Luxemburg, spricht zum Thema "Die EU in der Welt nach dem Lissabonner Vertrag: Einblicke und Perspektiven"

Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet dankt Seiner Exzellenz Jean Asselborn für den Vortrag.

Vorne links im Bild: Volkmar Halbleib, Mitglied des Bayerischen Landtags.

Der Abschluss der Konferenz im Toscana-Saal der Residenz.