Die Zukunft der GASP/ESVP nach der Erweiterung
Die Zukunft der GASP/ESVP nach der Erweiterung
The Future of the European Foreign, Security and Defence Policy after Enlargement
Im Dezember 2005 fand am Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung die von Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet organisierte Expertentagung "The Future of the European Foreign, Security and Defence Policy after Enlargement" statt. Daraus ging der Tagungsband gleichen Titels hervor, der im Oktober 2006 herausgegeben wurde.
Europas Außen-, Sicherheits-und Verteidigungspolitik (GASP/ESVP) hat sich laut Javier Solana in den letzten Jahren mit Lichtgeschwindigkeit entwickelt. Zwei Beiträge des Buches analysieren die gegenwärtige Fähigkeit der Europäischen Union, auf internationaler Bühne zu agieren. Mit der Erweiterung von 2004 sind jedoch neue Länder mit neuen außenpolitischen Prioritäten und Orientierungen der EU beigetreten. Um ihren möglichen Einfluss auf die Zukunft der GASP und der ESVP zu bewerten, diskutieren Experten aus einigen der neuen Mitgliedstaaten das Engagement ihrer Länder für die Stärkung auswärtigen Rolle der EU.
Es drängt sich der Eindruck auf, dass die Neuankömmlinge einen "pro-europäischen Atlantizismus" favorisieren, um sowohl die europäischen als auch die amerikanischen Erwartungen zu erfüllen. Daneben spielt das Verhältnis zu Russland die wichtigste Rolle in ihren Außenbeziehungen.
Wird die Europäische Außen-, Sicherheits-und Verteidigungspolitik geschwächt oder durch die neuen Chancen und Möglichkeiten gestärkt?
Die Beiträge
- Gerhard Hafner:
The CFSP in the light of the newest enlargement - Gisela Müller-Brandeck-Bocquet:
The big Member States’ influence on the shaping of the European Union’s Foreign, Security and Defence Policy - Kerry Longhurst and Marcin Zaborowski:
The European Union as a Security Policy Actor: The View from Poland - Radek Khol:
Czech Republic - Building a balanced profile in CFSP/ESDP - László J. Kiss:
Hungary and CFSP/ESDP - Gediminas Vitkus:
Three Western Myths about Security and Defence Policy of the EU New Member States: Lithuania’s Case - Ionel Nicu Sava:
Romania and the CFSP/ESDP. How to make it work for the new EU members - Carolin Rüger:
Bye bye, EU Foreign Minister? – What progress for the CFSP/ESDP with/without the Constitutional Treaty?
Die Herausgeberin
- Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen, Universität Würzburg
Bibliographische Angaben
- Erschienen im Oktober 2006
- Das Werk ist Band 9 der Reihe "Würzburger Universitätsschriften zu Geschichte und Politik", herausgegeben von Wolfgang Altgeld, Harm-Hinrich Brandt, Hans-Joachim Lauth, Gisela Müller-Brandeck-Bocquet und Paul-Ludwig Weinacht.
- Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
- Umfang: 174 Seiten, broschiert
- ISBN: 978-3832922788
- 39,00 Euro (D)