Studentische Wanderausstellung zur deutsch-französischen Freundschaft
‘63-‘13: 50 Jahre gelebte europäische Geschichte – so lautet der Titel der Wanderausstellung, die anlässlich des deutsch-französichen Jubeljahrs 2013 von Studierenden der Studiengänge Political and Social Studies und Romanistik entworfen wurde.
Die Idee zur Ausstellung entstand durch die Konferenz „50 Jahre Elysée-Vertrag: Versöhnung – Freundschaft – Gleichgültigkeit? Ein deutsch-französischer Dialog“ am 6. und 7. Juni 2013. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung im Toscana-Saal der Würzburger Residenz, initiiert von Frau Prof. Dr. Burrichter (Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft) und Frau Prof. Dr. Müller-Brandeck-Bocquet (Professur für Internationale Beziehungen und Europaforschung). Begleitend zu dem vielseitigen Programm der Veranstaltung feierte die studentische Ausstellung ihre Premiere. Die Ausstellung umfasst 21 Tafeln die auf verschiedene Art und Weise auf die engen Beziehungen der beiden Nationen in den letzten fünfzig Jahren eingehen und ihre besondere Bedeutung – auch für die Europäische Union – herausarbeiten.
Die Ausstellung ist ausleihbar, bitte wenden Sie sich bei Interesse an Timo Lowinger.
Bisherige Termine
- 2.-16.12.2013: Ausstellung im Rathaus Würzburg, Foyer des Ratssaales.
- 9.-13.10.2013: Ausstellung während den Europa-Projekttagen der Alumni der Universität Würzburg in Zusammenarbeit mit dem DAAD.
- 3.7.2013: Ausstellung während dem Internationalen Abend des International Office im Botanischen Garten der Universität Würzburg.
- 6.-7.6.2013: Ausstellung im Rahmen "50 Jahre Elysee Vertrag: Versöhnung - Freundschaft - Gleichgültigkeit? Ein deutsch-französischer Dialog". Toscanasaal der Universität Würzburg. Bericht im EinBlick der Universität Würzburg.
- Juni 2014: FOS/BOS Würzburg
- Januar 2016: Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck
- 2017: Regensburg
Kontakt
Timo Lowinger
Telefon: +49 (0)931 / 31 83616
timo.lowinger@uni-wuerzburg.de
Unterstützer
Die Erstellung der studentischen Wanderausstellung wurde von folgenden Förderern finanziell unterstützt:

