piwik-script

English Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

Sebastian Zeitzmann

Dipl.-Jur. Sebastian Zeitzmann LL.M.
Lehrbeauftragter

Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Wittelsbacherplatz 1
97074 Würzburg

E-Mail: sebastian.zeitzmann@uni-wuerzburg.de

Sprechstunden: Nach Vereinbarung per E-Mail (via Zoom oder Skype)

Kurzvita

Dipl.-Jurist Sebastian Zeitzmann LL.M., Jahrgang 1983, aufgewachsen an der Ostsee, Studium der Rechtswissenschaft in Bremen und Saarbrücken mit Schwerpunkt im Europäischen und Internationalen Recht. Zahlreiche Aufenthalte im Vereinigten Königreich. Seit 2020 Jurist/Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäisches Medienrecht e.V. Saarbrücken. Zuvor Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes, Studienleiter und Wissenschaftlicher Koordinator an der Europäischen Akademie Otzenhausen, sowie freier juristischer Übersetzer für den Gerichtshof der Europäischen Union. 

Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes u. a. für Europarecht und Europäische Integration. Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Europarechtliche Studien (ZEuS) sowie redaktionelle Mitarbeit bei Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft (UFITA). 

Zahlreiche Vorträge u. a. in Deutschland, Russland, und den USA. 

Promotionsvorhaben zur differenzierten Integration in der Europäischen Union mit einem Fokus auf die Verstärkte Zusammenarbeit. Im Sommersemester 2021 Übernahme auf Anfrage der Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen eines politikwissenschaftlichen Lehrauftrags an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
 

Akademische Ausbildung

  • 09/2011 - Master of Laws (LL.M.) am Europa-Institut der Universität des Saarlandes (Sektion Recht) mit Auszeichnung (Hans-Werner-Osthoff-Preisträger)

  • 09/2007 - Juristisches Staatsexamen (Diplom) an der Universität Bremen
     

Lehrgebiete

  • Europarecht
  • Europäische Integration
  • European Studies
     

Forschungsinteressen (Auswahl)

  • Differenzierte Integration in der EU, v. a. Verstärkte Zusammenarbeit, Brexit, Europäisches Medienrecht
     

Universitäre Lehre an der JMU

  • Seminar: Spezielle Fragen zur Europäischen Union: Brexit (Sommersemester 2021)