Berufsoberschüler am IPS auf der Suche nach Deutschlands Rolle in Europa
In der Woche vor Semesterstart besuchten knapp dreißig Schülerinnen und Schüler der Klasse B12W2 der Staatlichen Berufsoberschule Würzburg mit ihrem Lehrer Thomas Plein das IPS. Philipp Gieg, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrbereich Europaforschung und Internationale Beziehungen, stellte seinen Vortrag unter die Überschrift „Auf der Suche… – Deutsche Außenpolitik zwischen Kontinuität und Wandel.“
Um der Frage nach der Entwicklung der Rolle Deutschlands in Europa von der Wiedervereinigung bis heute nachzugehen, hatten die Schülerinnen und Schüler ihre gewohnte Umgebung des Klassenzimmers verlassen und fanden sich im hochmodernen Hörsaal am Wittelsbacherplatz in direkter Nachbarschaft zum Schulzentrum im Zwerchgraben ein. Dank eines Kooperationsvertrages zwischen Staatlicher FOS/BOS und der Universität Würzburg und dem persönlichen Engagement von Dozenten und Lehrkräften kamen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss, Ihre Unterrichtsthemen aus der Sicht der Politikwissenschaft kennen zu lernen und dabei ein wenig Universitätsluft zu schnuppern.
Die Staatliche FOS-BOS hat einen ausführlichen Bericht auf ihrer Website veröffentlicht; auch die Main-Post berichtete in ihrer gestrigen Ausgabe über die Veranstaltung.
Vielleicht sitzt ja schon bald der ein oder andere interessierte Schüler nach dem Fachabitur oder dem allgemeinen Abitur als Student in den Reihen des Hörsaals, um über die außenpolitischen Herausforderungen zu diskutieren, denen sich Deutschland auf der Suche nach seiner Rolle in Europa und der Welt ausgesetzt sieht.
Text: Thomas Plein (Geschichtslehrer an der Staatlichen FOS-BOS)