piwik-script

English Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

Mündliche Prüfungen und Abschlussarbeiten

Mündliche Prüfungen bei Magisterprüfungen und Staatsexamen

Prüfungsvoraussetzungen

Voraussetzung für eine mündliche Prüfung am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre ist die vorherige Anmeldung beim für Sie zuständigen Prüfungsamt oder Dekanat. Bitte beachten Sie die geltenden Anmeldeschlüsse.

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine bestimmte Anzahl von Scheinen erworben haben. Bitte informieren Sie sich hierzu in der jeweiligen Prüfungsordnung.

Diese Modalitäten finden Anwendung auf folgende Prüfer des Lehrbereichs:

Prüfungsanmeldung

Zur Anmeldung zu einer mündlichen Prüfung bei einem der oben genannten Prüfer/innen füllen Sie bitte das Anmeldeformular (hier downloaden) (Vorsicht: Anmeldungen Staatsexamen laufen immer über Dr. Frank Schiefer) aus und schicken es per E-Mail an:

L-polwiss@uni-wuerzburg.de

oder geben es persönlich im Sekretariat (Raum 00.105) ab.

Sie erhalten sodann eine Rückmeldung per E-Mail, ob Sie verbindlich zur mündlichen Prüfung angemeldet sind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn aufgrund begrenzter Kapazitäten ihre Anmeldung zurückgewiesen werden muss.
 

Prüfungsinhalt

Den Inhalt der mündlichen Prüfung besprechen Sie mit Ihren Prüfer in der jeweiligen Sprechstunde (Prof. Lauth, Dr. Leuerer).
Generell variiert der Inhalt nach Art und Dauer der Prüfung, deckt aber mindestens zwei Themengebiete ab. Spätestens eine Woche vor Ihrer Prüfung schicken Sie bitte ein Thesenpapier per E-Mail an den Prüfer und seine jeweilige Hilfskraft (siehe oben) als *.doc oder *.pdf.

Das Thesenpapier soll enthalten:

  • Name, Studiengang, Prüfung, Prüfer, Prüfungstermin
  • Vereinbarte Themengebiete und eine Grobgliederung der Themen
  • Je mindestens eine These zu jedem Thema
  • Verwendete Literatur
     

Prüfungszeitraum

Regelmäßig finden die folgenden mündlichen Prüfungen in festen Zeiträumen statt:

  • Magister-Zwischenprüfung im Hauptfach Politikwissenschaft: Erste Vorlesungswoche des neuen Semesters
  • Magister-Zwischenprüfung im Nebenfach Politikwissenschaft: Gegen Ende der Vorlesungszeit
  • Sozialkunde Zwischenprüfung: Gegen Ende der Vorlesungszeit
  • Diplom Geographie (Vorprüfung und Diplomprüfung): Gegen Ende der Vorlesungszeit
  • Magisterprüfungen (Hf, Nf) können Sie individuell vereinbaren
  • Staatsexamen Lehramt Sozialkunde: Gemäß Ihrem Prüfungszeitraum. Eintragung für Prüfer und Prüfungstermin bei Dr. Frank Schiefer in der zweiten Januar- bzw. Juliwoche

Ihren genauen Prüfungstermin können Sie in der Sprechstunde mit dem Prüfer besprechen bzw. spätestens zwei Wochen vor der Prüfung dem Aushang vor dem Büro des Prüfers entnehmen (Staatsexamen Lehramt Sozialkunde vor dem Büro von Dr. Frank Schiefer).
 

Prüfung

Der Prüfungsort ist dem Aushang zu entnehmen. Bitte erscheinen Sie zu Ihrer Prüfung rechtzeitig und bringen Sie den Zulassungsbescheid des Prüfungsamts sowie einen gültigen Lichtbildausweis mit.
 

Weitere Fragen

Bei Fragen zu den Prüfungen der Dozenten wenden Sie sich bitte per E-Mail an die jeweilige Hilfskraft (siehe oben).
 

Betreuung von Abschlussarbeiten

Die Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten) kann nur im Rahmen des Seminars "Aktuelle Fragen der Vergleichenden Politikwissenschaft und Forschungsdesign" gewährleistet werden.