
Dr. Carolin Rüger vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung war im Wintersemester 2022/23 als Europa-Expertin in der TV-Sendung „planet wissen“ zu Gast.
moreOn this page you will find the latest news from the Chair of International Relations and European Studies. Older, already archived news can be found in the archives. The latest news from the Institute of Political Science and Sociology can be found on the Institute’s homepage.
Dr. Carolin Rüger vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung war im Wintersemester 2022/23 als Europa-Expertin in der TV-Sendung „planet wissen“ zu Gast.
moreDas Außen- und Entwicklungsministerium haben heute ihre Leitlinien für feministische Außenpolitik vorgestellt, dazu sprach Prof.in Manuela Scheuermann mit dem DLF Kultur.
moreDie Zeitschrift "integration" veröffentlichte in ihrer Ausgabe 4/22 einen Beitrag von Dr. Carolin Rüger (Internationale Beziehungen und Europaforschung).
moreProf. em. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet hat im Blog des Forum for International Cultural Relations einen Beitrag über die "Zeitenwende" und ihre Bedeutung für die Sicherheitsarchitektur in Europa geschrieben.
moreMit vielfältigen Veranstaltungen beteiligte sich das Institut für Politikwissenschaft und Soziologie an der bundesweiten Public Climate School 2022. Hier finden Sie den Nachbericht und auch eine der Veranstaltungen als Video.
more"Germany and the European Union – How Chancellor Angela Merkel Shaped Europe" by Prof. em. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet has just been published by Springer.
moreAm Samstag ist in den Badischen Neuesten Nachrichten ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Manuela Scheuermann über "Die Vereinten Nationen in der Zeitenwende" erschienen.
moreProf. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet ist zum Beginn des Sommersemesters 2022 in den Ruhestand eingetreten. Über zwanzig Jahre lang prägte sie die Würzburger Politikwissenschaft und das IPS. Anfang Mai wurde die langjährige Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie feierlich verabschiedet.
moreStudents studying Bachelor of Political and Social Studies (120 ECTS) can enroll in the Basis Modul “ The European Union: Introduction and Consolidation” as well as “Structures, Organisations, and Developments in International Relations”
more