
Die Zeitschrift "integration" veröffentlichte in ihrer Ausgabe 4/22 einen Beitrag von Dr. Carolin Rüger (Internationale Beziehungen und Europaforschung).
MehrAuf dieser Seite finden Sie die aktuellen Meldungen des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Europaforschung. Ältere, bereits archivierte Meldungen finden Sie im Archiv. Aktuelle Meldungen des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie finden Sie auf der Startseite des Instituts.
Die Zeitschrift "integration" veröffentlichte in ihrer Ausgabe 4/22 einen Beitrag von Dr. Carolin Rüger (Internationale Beziehungen und Europaforschung).
MehrProf. em. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet hat im Blog des Forum for International Cultural Relations einen Beitrag über die "Zeitenwende" und ihre Bedeutung für die Sicherheitsarchitektur in Europa geschrieben.
MehrMit vielfältigen Veranstaltungen beteiligte sich das Institut für Politikwissenschaft und Soziologie an der bundesweiten Public Climate School 2022. Hier finden Sie den Nachbericht und auch eine der Veranstaltungen als Video.
MehrSoeben ist das Buch "Germany and the European Union – How Chancellor Angela Merkel Shaped Europe" von Prof. em. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet bei Springer erschienen.
MehrAm Samstag ist in den Badischen Neuesten Nachrichten ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Manuela Scheuermann über "Die Vereinten Nationen in der Zeitenwende" erschienen.
MehrDie Teilnehmer*innen der German Ukrainian Technology Transfer University Spring School 2022 besuchten am 23. Mai 2022 das IPS. Prof. Manuela Scheuermann begrüßte die Ukrainer*innen am Wittelsbacherplatz. Nach einem Vortrag von Dr. Philipp Gieg zur deutschen Außenpolitik disktuierten die Teilneher*innen über die Ukraine- und Russlandpolitik der Bundesregierung.
MehrProf. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet ist zum Beginn des Sommersemesters 2022 in den Ruhestand eingetreten. Über zwanzig Jahre lang prägte sie die Würzburger Politikwissenschaft und das IPS. Anfang Mai wurde die langjährige Professorin für Europaforschung und Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie feierlich verabschiedet.
Mehr