Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Sonja Grimm zum globalen Kampf um die Demokratie mit rund 200 Gästen
12.05.2025Vor rund 200 Gästen, Kolleg:innen und Studierende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kooperationspartner des Lehrstuhls sowie Freunde und Familie der Lehrstuhlinhaberin, berichtete Prof. Sonja Grimm am 8. Mai 2025 über den «globalen Kampf um die Demokratie» und entwarf ihr ambitioniertes Forschungsprogramm.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs bot der Vortrag eine gute Gelegenheit, über Demokratiekonzepte und die damit verbundenen Deutungskämpfe, über die Demokratie in der globalen Ordnung und über Demokratieförderung als Instrument der Außenpolitik demokratischer Staaten nachzudenken. Die zunehmende Autokratisierung politischer Regimes und der Aufstieg autokratischer und hybrider Regime in einer multipolaren Welt, so Sonja Grimm, wird einen erheblichen Einfluss auf die globale Ordnung der Zukunft haben. Diese Veränderungen wird das Team des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Europaforschung in Forschung, Lehre und Politikberatung kritisch begleiten.
Die geladenen Gäste wurden von Dekanin Andrea Kübler in einer kurzen Einführung freundlich empfangen. Der Vortrag inspirierte die Gäste zu einer aktiven Diskussion mit der Lehrstuhlinhaberin noch im Hörsaal sowie beim anschliessenden Empfang bei Häppchen und Würzburger Wein im Bistro des Fakultätsgebäudes.
Sonja Grimm dankt allen Gästen für die rege Teilnahme, der Fakultät für die freundliche organisatorische Unterstützung und dem Lehrstuhl-Team für die exzellente Organisation und Durchführung der Veranstaltung.