Aktuelle Meldungen

Indien im Fokus: Neues Kompetenzzentrum an der Uni

Prof. Ummu Salma Bava zu Gast am IPS

WüMUN 2025: Zwei Tage intensiver Debatte und Verhandlungen

Dr. Philipp Gieg bei DVPW-Tagung zur Normenforschung

Aktivitäten in Forschung & Lehre

WüMUN Würzburg Model United Nations

Am 9. und 10. Mai 2025 simulierten 74 Studierende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie 18 Schüler:innen von fünf Gymnasien aus Würzburg und Aschaffenburg Verhandlungen in den Organen der Vereinten Nationen (Sicherheitsrat, Generalversammlung und UNESCO).

Mehr
 

EMBRACing changE: Overcoming Blockages and Advancing Democracy in the European Neighbourhood (EMBRACE)

Das EMBRACE-Projekt analysiert autoritäre Resilienz und Entdemokratisierung in der Europäischen Nachbarschaft.

Mehr
 

ICAS:MP Centre of Advanced Studies

Der Lehrstuhl ist am ICAS:MP Centre of Advanced Studies beteiligt, das in Neu-Delhi gegründet wurde und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Mehr
 

Forschungsnetzwerk Externe Demokratisierungspolitik (EDP)

Das EDP-Netzwerk untersucht die internationale Förderung und Verteidigung der Demokratie und wird gemeinsam mit der HSFK vom Lehrstuhl koordiniert.

Mehr
 

Forschung

Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsschwerpunkte, -projekte sowie Promotionen und Habilitationen:

Mehr
 

Lehre

In den Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen bildet unser Lehrangebot die Bandreite der Internationalen Beziehungen und der Europaforschung ab.

Mehr
 

Veranstaltungen

Regelmäßig veranstaltet der Lehrstuhl Vorträge, Konferenzen sowie Podiums­diskussionen und organisiert Exkursionen und Simulationen.

Mehr
 

In den Medien

Das Team des Lehrstuhls teilt seine Forschungsergebnisse und Expertise regelmäßig mit der Öffentlichkeit und ist präsent in Presse, Radio, Fernsehen und Online-Medien.

Mehr