Abschluss- und Seminararbeiten
Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit in der sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung schreiben möchten, können Sie insbesondere Fragen zu einem der folgenden vorgeschlagenen Themen untersuchen:
- Lokaler Klimaschutz – Freiwillige Zusatzaufgabe oder Pflichtaufgabe der Kommunen?
- (Vergleichende) Analyse von Energie- oder Klimapolitik(en) in ländlichen Regionen
- Contested Knowledge in Global Environmental Assessments
- Wissenstransfer in transnationalen Nachhaltigkeitswissensnetzwerken
- Partizipation und Deliberation in Bürger*innenräten
- Stadt-Land-Beziehungen und Nachhaltigkeitsinnovationen
- Konflikte in sozial-ökologischen Transformationen
- Klimaexpertise und Populismus
- Polyzentrische Nachhaltigkeitsgovernance
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (z.B. BNE in der Hochschullehre, Omas for Future/Einklang im Leben mit der Natur e.V., Internationale Jugendarbeit, Naturerlebniszentrum Rhön)
Darüber hinaus können Sie auch selbst Themen vorschlagen.
Voraussetzung für die Betreuung von Abschlussarbeiten sind:
- ein Thema mit klarem Bezug zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung,
- der erfolgreiche Abschluss mindestens eines Seminars mit Klima-, Nachhaltigkeits-, Umwelt-, oder Energiebezug
- Anfertigung eines ca. 5-Seitigen Exposés zur Darlegung des Themas und Forschungsinteresses (Hinweise zur Anfertigung des Exposés mit entsprechenden Leitfragen sind auf Nachfrage erhältlich)