piwik-script

English Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

Forschung

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte sowie über die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Europaforschung.

Forschungsschwerpunkte

Wir befassen uns mit der großen Bandbreite der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik ebenso wie mit den vielfältigen Frage­stel­lungen rund um Europa. Insbesondere forschen sie auf folgenden Gebieten:

  • Europaforschung: Insbesondere Europäische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Reformprozess sowie mediale Darstellung der Europäischen Union
     
  • Internationale Organisationen: Vor allem UNO und EU sowie interorganisationale Kooperation
     
  • Internationales Krisen- und Konfliktmanagement
     
  • Deutsche, französische und britische Außen- und Europapolitik
     
  • Aufstieg neuer Mächte: Insbesondere indische Außenpolitik
     
  • Internationale Beziehungen Afrikas: Insbesondere chinesische, indische, europäische und US-Afrikapolitik
     
  • Theorien der Internationalen Beziehungen: Insbesondere Konstruktivismus, Rollentheorie und Normenforschung

Aktuelle Projekte

ICAS:MP Centre of Advanced Studies

Der Lehrstuhl ist am ICAS:MP Centre of Advanced Studies beteiligt, das in Neu-Delhi gegründet wurde und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

ICAS:MP
 

Lehrforschungsprojekte

Die Virtuelle Hochschule Bayern förderte und fördert den Lehrstuhl mit mehr als 125.000 Euro. Mehrere Online-Kurse wurden entwickelt und erfolgreich durchgeführt. Der vhb-Kurs "Die Theorien der Internationalen Beziehungen" steht allen Studierenden offen.

vhb-Kurse
 

Promotionen und Habilitationen

Hier finden Sie eine Übersicht über Promotions- und Habilitationsprojekte am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung:

Promotionen & Habilitationen
 

Abgeschlossene Projekte

Jean-Monnet-Lehrstuhl

Im Juli 2017 erhielt die Professur für Europaforschung und Internationale Beziehungen unter der Leitung von Prof. em. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet von der Europäischen Union die Auszeichnung "Jean-Monnet-Lehrstuhl" – verbunden mit einer dreijährigen finanziellen Förderung.

mehr
 

Grundlagen der europäisch-indischen strategischen Partnerschaft

Der Lehrstuhl kooperierte im Rahmen des  DAAD-geförderten Projekts "Grundlagen der europäisch-indischen strategischen Partnerschaft" mit der Jawaharlal Nehru University Neu-Delhi.

mehr
 

A New Passage to India

Der Lehrstuhl beteiligte sich über das Zentrum Modernes Indien der Universität Würzburg am Projekt A New Passage to India.

mehr
 

Der Hohe Vertreter für die GASP/ESVP

Der Lehrstuhl richtete mit Unterstützung des Jean-Monnet-Programms eine Konferenz zum Hohen Vertreter für die GASP/ESVP aus, aus der ein Sammelband hervorgegangen ist.

mehr
 

Die Afrikapolitik der Europäischen Union

Aus dem von der Thyssen-Stiftung geförderten Projekt ist unter anderem der Sammelband "Die Afrikapolitik der Europäischen Union. Neue Ansätze und Perspektiven" hervorgegangen.

mehr
 

Deutsch-Französische Wanderausstellung

Anlässlich des 50. Jubiläums des Elysée-Vertrages wurde am Lehrstuhl eine studentische Wanderausstellung ausgearbeitet. Die Ausstellung reist seither durch Deutschland und wurde schon an vielen Schulen und Universitäten gezeigt.

mehr