English Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

Aktuelle Meldungen des Instituts

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Meldungen des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie. Ältere, bereits archivierte Meldungen finden Sie im Archiv. Meldungen der Lehrbereiche finden Sie auf den jeweiligen Lehrbereichsseiten. Bitte beachten Sie, dass aktuelle Bekanntmachungen rund um Ihr laufendes Studium am IPS auf unseren Seiten für Studierende veröffentlicht werden.

Das neue Indien-Kompetenzzentrum an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) stärkt die Zusammenarbeit mit einem der dynamischsten Länder der Welt. Am 26. Juni wurde es feierlich eröffnet. Auch das IPS ist beteiligt.

Mehr

Heute wird das neue Indien-Kompetenzzentrum der JMU (ICCUW) feierlich eröffnet. Prof. Ummu Salma Bava, Professorin an der Jawaharlal Nehru University in Neu-Delhi, besuchte im Vorfeld den Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Europaforschung am IPS, mit dem sie seit langem kooperiert.

Mehr

Die DFG fördert eine von Dr. Verena Frick gemeinsam mit Kolleginnen aus den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland beantrage internationale Kollaboration zum Thema „Enacting the caring society: Feminist practices of care in cities in the Global South and Global North“. Ziel der Zusammenarbeit ist die Konsolidierung einer Forschungsgruppe, die feministische Sorgepraktiken in Städten des globalen Südens und des globalen Nordens untersucht, um eine Theorie politischer Sorge zu entwickeln.

Mehr

Am 9. und 10. Mai 2025 simulierten 74 Studierende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie 18 Schüler:innen von fünf Gymnasien aus Würzburg und Aschaffenburg Verhandlungen in den Organen der Vereinten Nationen (Sicherheitsrat, Generalversammlung und UNESCO).

Mehr

Die Bayerische Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung (FoKS) hat mit der Fellow Assembly am 13. und 14. Februar 2025 einen erfolgreichen Auftakt gefeiert. Die Veranstaltung versammelte 55 der aktuell 80 Fellows der Allianz, unter ihnen Prof. Sonja Grimm, Dr. Elena Dück und Dr. Philipp Gieg vom IPS. Ein besonderes Highlight war das Side Event der Wissenschaftsallianz bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC).

Mehr

Dr. Philipp Gieg hat zusammen mit Soumita Basu (South Asian University, New Delhi) und Peace Medie (University of Bristol) ein Special Issue der Zeitschrift Women's Studies International Forum herausgegeben. Unter dem Titel "(Re)Writing Global Gender Norms: The Role of Southern Actors" versammelt das Heft sechs Beiträge, die untersuchen, wie Akteure aus dem Globalen Südens globale Gendernormen beeinflussen.

Mehr

Ziviler Ungehorsam, sexualisierte Gewalt, Klimaproteste, Ukrainekrieg – nur einige der Themen, mit denen sich die Poster der Studierenden auseinandersetzten, die im Forum am Wittelsbacherplatz ausgestellt und präsentiert wurden.

Mehr

Welche politischen Akteure treiben Maßnahmen gegen Verkehrslärm und Luftverschmutzung voran – und wer blockiert sie? Diese Frage untersucht Juniorprofessorin Dr. Ulrike Zeigermann im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojekts MARKOPOLO. Ihre Forschung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Praxis soll dazu beitragen, umweltbedingte Gesundheitsrisiken gezielt zu reduzieren.

Mehr