
Vor einigen Wochen hat die Fakultät für Humanwissenschaften eine Stellungnahme zum geplanten Hochschulinnovationsgesetz (HIG) vorgelegt mit dem Ziel, die bisher intern formulierte Kritik nun auch gebündelt nach außen zu tragen.
MehrAuf dieser Seite finden Sie die aktuellen Meldungen des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie. Ältere, bereits archivierte Meldungen finden Sie im Archiv. Meldungen der Lehrbereiche finden Sie auf den jeweiligen Lehrbereichsseiten. Bitte beachten Sie, dass aktuelle Bekanntmachungen rund um Ihr laufendes Studium am IPS auf unseren Seiten für Studierende veröffentlicht werden.
Vor einigen Wochen hat die Fakultät für Humanwissenschaften eine Stellungnahme zum geplanten Hochschulinnovationsgesetz (HIG) vorgelegt mit dem Ziel, die bisher intern formulierte Kritik nun auch gebündelt nach außen zu tragen.
MehrAm 12.01.2021 sprachen Prof. Dr. Janina Steinert und Dr. Cara Ebert zum Thema "COVID-19 and Domestic Violence in Germany". Dies zwar die zweite Veranstaltung des AK Gender im Wintersemester 2020/21 zum Oberthema „Gender & Corona“.
MehrGemeinsam mit Kolleg*innen hat Christoph Mohamad-Klotzbach eine Special Section zu „Conceptualizing and Measuring Meanings and Understandings of Democracy“ veröffentlicht.
MehrIn der Veranstaltungsreihe "Gender & Corona" des Arbeitskreis Gender fand am 25. November die erste Online-Veranstaltung zu"Die Corona-Krise als ‚eye-opener‘: Care-Desaster im Geschlechterverhältnis" statt. Prof. Dr. Barbara Thiessen von der Hochschule Landshut referierte hierzu. Der Veranstaltungsbericht ist jetzt online.
Mehr
Philipp Gieg vom Jean-Monnet-Lehrstuhl am IPS wurde für seine Dissertation über Indiens Afrikapolitik mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet. Der Preis, der seit mehr als 60 Jahren vergeben wird, wird vom Bayernwerk zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verliehen.
MehrSoeben ist die zwölfte Ausgabe der Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) erschienen. Lea Goldan untersucht in ihrem Beitrag die Determinanten des Gender Pay Gaps von Promovierten in Deutschland zwei Jahre nach Promotionsabschluss.
MehrDr. Manuela Scheuermann diskutiert in ihrem neuesten Artikel zu "Frauen, Frieden und Sicherheit" im Forum der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung die möglichen Folgen der Corona-Pandemie für die globale Agenda, insbesondere die Auswirkungen auf Geschlechterstereotype.
MehrDie Unterfränkische Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft hat Philipp Gieg vom Jean-Monnet-Lehrstuhl am IPS für seine Doktorarbeit über Indiens Afrikapolitik ausgezeichnet.
MehrJüngst erschien das von Arthur Benz, Stephan Bröchler und Hans-Joachim Lauth herausgegebene Handbuch der Europäischen Verfassungsgeschichte im 20. Jahrundert: Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel.
Mehr