DFG fördert Aufbau einer internationalen Kooperation zum Thema „Enacting the Caring Society“
17.06.2025Die DFG fördert eine von Dr. Verena Frick gemeinsam mit Kolleginnen aus den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland beantrage internationale Kollaboration zum Thema „Enacting the caring society: Feminist practices of care in cities in the Global South and Global North“. Ziel der Zusammenarbeit ist die Konsolidierung einer Forschungsgruppe, die feministische Sorgepraktiken in Städten des globalen Südens und des globalen Nordens untersucht, um eine Theorie politischer Sorge zu entwickeln.
Die DFG fördert für ein Jahr den Aufbau einer internationalen Kollaboration zum Thema „Enacting the caring society: Feminist practices of care in cities in the Global South and Global North“. Dr. Verena Frick leitet das Projekt gemeinsam mit Prof. Dr. Henriette Betram (Technische Universität Braunschweig), Dr. Sonja Marzi (Radboud University, Nijmegen) und Dr. Sophie Stevens (School of Advanced Study, London). Das Ziel der Zusammenarbeit ist die Konsolidierung einer interdisziplinären Forschungsgruppe, die feministische Sorgepraktiken in Städten des globalen Südens und des globalen Nordens untersucht, um eine Theorie politischer Sorge zu entwickeln. Geleitet von einem interdisziplinären Team aus Politikwissenschaft, Geographie, Stadtplanung und Lateinamerikastudien soll das Projekt zu einem vertieften Verständnis beitragen, wie Städte und urbane Praktiken Gesellschaften verändern. Die Forschungsgruppe zielt auf einen größeren Projektantrag und wird die nun von der DFG bewilligten Mittel dazu nutzen, zwei projektvorbereitende Workshops in London und Würzburg zu veranstalten.