piwik-script

English Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Ihre Bewerbung für den Masterstudiengang „Political and Social Sciences“ muss frist- und formgerecht online über das Master-Bewerbungsportal der JMU vollzogen werden, auch wenn die erforderliche Punktzahl noch nicht erreicht ist. Das Bewerbungsportal für das Wintersemester 2023/24 öffnet am 25. Mai 2023. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. Juli 2023. Senden Sie dann die geforderten Unterlagen bis zum Ende der Frist per E-Mail ein.

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung für unsere beiden Masterstudiengänge PSSc 120 und PSSc 45 ist jeweils zum Wintersemester möglich. Sie erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Würzburg, welches nur im Bewerbungszeitraum freigeschaltet ist. Die Bewerbungsfrist endet jährlich am 15. Juli.

Bewerben können sich alle Absolventinnen und Absolventen eines abgeschlossenen Bachelor oder vergleichbaren Studiengangs, der politikwissenschaftliche, soziologische oder sozialwissenschaftliche Anteile im Umfang von mindestens 70 Leistungspunkten (ECTS) umfasst. Dieser Abschluss kann sowohl im Inland als auch im Ausland erworben worden sein.

Falls Sie Ihr Studium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, können Sie sich dennoch bewerben, wenn Sie bis dahin mindestens 150 Leistungspunkte (ECTS) erworben haben, von denen sich mindestens 70 Punkte aus oben genannten Fachrichtungen zusammensetzen.

Einzureichende Unterlagen

Sobald Sie Ihre Bewerbung über das Portal vollzogen haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihrer Bewerbungsnummer. Bitte antworten Sie auf diese E-Mail ohne den Betreff zu verändern und fügen Ihre Bewerbungsunterlagen als Mail-Anhang bei. Hierzu zählen folgende Unterlagen:

  • Der Nachweis des ersten Studienabschlusses (Abschlusszeugnis); sofern dieser noch nicht vorliegt, genügt eine vorläufige Bescheinigung über die bis dahin erbrachten Leistungen (das heißt ein aktuelles Transcript of Records);
     
  • ein aktuelles Transcript of Records;
     
  • eine Übersicht über die besten 70-ECTS-Leistungspunkte aus politikwissenschaftlichen, soziologischen oder sozialwissenschaftlichen Modulen;
     
  • den Nachweis englischer Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ (GER) in geeigneter Weise (z.B. durch TOEFL, IELTS, FCE, eine mindestens befriedigende Note in Englisch in einer inländischen Hochschulzugangsberechtigung (HZB), oder eine gleichwertige ausländische HZB mit nachgewiesenen Kenntnissen der englischen Sprache).

Für weitere Hinweise sowie für Beispiele zur Berechnung der 70-ECTS-Leistungspunkte beachten Sie bitte diese Informationen.

Das Formular "Übersicht über die besten 70-ECTS-Leistungspunkte" können Sie hier herunterladen, ausfüllen und der Bewerbung beilegen.

Bewerbungen aus dem Ausland

Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Studienabschluss im Ausland erworben haben, müssen sich direkt an das International Office der JMU wenden. Hier gelten die gleichen Fristen wie bei Bewerbungen aus dem Inland.

Auswahlverfahren und Zulassungsbescheide

Auf Basis der eingereichten Unterlagen entscheidet die Master-Eignungskommission nach Abschluss der Bewerbungsphase über Ihre Eignung. Die genauen Modalitäten zum Anmeldeverfahren können Sie der Anlage EV der Fachspezifischen Bestimmungen entnehmen.

Die entsprechenden Bescheide werden Ende Juli / Anfang August von der Studentenkanzlei der JMU elektronisch (E-Mail) verschickt. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass Sie eine intakte Email-Adresse bei Ihrer Bewerbung angeben und kontrollieren Sie Ihren Spam-Ordner. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland erhalten ihre Bescheide vom International Office.

Sobald Sie von der Universität eine Benachrichtigung über das Ergebnis Ihrer Bewerbung erhalten haben, können Sie sich über eine Status-Seite einloggen. Dort finden Sie Ihren Bescheid sowie ggf. einen Immatrikulationsantrag zum Herunterladen. (Link zur Status-Seite)

Der Termin der schriftlichen Eignungsprüfung wird jährlich an dieser Stelle bekanntgegeben. Außerdem werden Sie von der Mastereignungskommission rechtzeitig informiert, wenn Sie diese Eignungsprüfung schreiben müssen. Zur Vorbereitung können Sie sich an dieser Literaturliste des IPS orientieren.

Sie haben Fragen zum Master-Studiengang PSSc?