English Intern
Institut für Politikwissenschaft und Soziologie

Wintersemester 2021/2022: Seminar "Nachhaltige Entwicklung – Politische Prozesse und gesellschaftliche Transformation"

Im Rahmen des Seminars „Nachhaltige Entwicklung – Politische Prozesse und gesellschaftliche Transformation“, das im Wintersemester 2021/2022 von Ulrike Zeigermann und Juliana Hilf (Universität Magdeburg) durchgeführt wurde, setzten sich die Studierenden mit zentralen Konzepten der Nachhaltigkeit auseinander. Ziel des Seminars war es, die grundlegenden Fragen und Forschungsfelder der sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung zu identifizieren und zu strukturieren.

Elevator Pitches und Diskussionen auf der Basis einschlägiger Literatur dienten im ersten Teil des Online-Seminars der kritischen Auseinandersetzung mit Transformationsprozessen für Nachhaltigkeit. Im zweiten Teil des Seminars erhielten die Studierenden die Aufgabe, ihr Wissen zu den verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit auf ein ausgewähltes Projekt anzuwenden und einen Podcast (als neues Medium der Wissenschaftskommunikation) zu erstellen. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten können sich unserer Meinung sehen – oder besser hören – lassen!

Thema 1 · Gerechtigkeit und soziale Verantwortung (soziale Dimension)

Ein Podcast von Franziska Kleemann, Jacqueline Mbalyohere und Levi Rohmberg

Wir wollen in unserer Gesprächsrunde einen neuen Blickwinkel auf die Nachhaltigkeitsdebatte diskutieren. Dabei geht es um soziale Ungleichheit und Gerechtigkeit, die soziale Verantwortung, die jede:r trägt und – vielleicht ist es für euch in diesem Zusammenhang etwas überraschend – Glück. Denn wir wollen euch den Happy Planet Index vorstellen. Dieser verbindet die soziale, ökonomische und ökologische Dimension der Nachhaltigkeit mit Fragen der (sozialen) Gerechtigkeit und dem persönlichen Wohlbefinden. Wie gut performt wohl Deutschland? Und wer ist der internationale Spitzenreiter? Und was bedeutet das für jede:n Einzelne:n? All diesen Fragen werden wir uns in diesem Podcast widmen. Viel Spaß beim Zuhören!

Thema 2 · Demokratie und Partizipation (politische Dimension)

Ein Podcast von Carina Kertscher und Lesley Pfeifer

Man nehme: die Klimakrise, viele offene Fragen, 160 Personen mit 160 Meinungen, eine Menge wissenschaftlicher Expertise und viele Stunden Ausdauer. Et voilà: Das Lösungspaket für den Klimaschutz. Oder doch nur ein Wunschkonzert? Wir befassen uns in diesem Podcast mit dem Instrument des Bürger*innenrats als mögliche Antwort auf die gegenwärtigen Herausforderungen repräsentativer Demokratien in Zeiten des Klimawandels. Wir stellen vor, wie der erste bundesweite Bürgerrat zum Thema Klima 2021 organisiert war und sprechen mit einer Studentin, die per Los zum Mitglied wurde. Außerdem berichtet Professorin Dr. Ellen Matthies von der Universität Magdeburg, Wissenschaftlerin bei Scientists for Future und Mitglied des wissenschaftlichen Kuratoriums des Bürgerrats Klima, über ihre Erfahrungen in diesem Gremium und das Potenzial von Bürger*innenräten.

Thema 3 · Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum (ökonomische Dimension)

Ein Podcast von Julian Höfner und Theresa Mühlbeck

Wie werden wir in Zukunft wirtschaften? In diesem Podcast wollen wir uns die solidarische Ökonomie als Alternative zu wachstumsorientierten Wirtschaftsmodellen anschauen. Dafür haben wir uns auch einen Gast eingeladen: Erich Morgenstern von der solidarischen Landwirtschaft Schweinfurt. Erich Morgenstern wird uns einen Einblick geben, wie solidarisches Wirtschaften praktisch umgesetzt wird und welche Herausforderungen es hierbei gibt.

Thema 4 · Kultur und Natur (ökologische Dimension)

Ein Podcast von Kim Brenner und Isabelle Südmeyer

Wir sprechen darüber, was Bundesgartenschauen (BUGAs) überhaupt sind und welche Phasen es gibt. Dabei wollen wir herausfinden, was BUGAs mit den Konzepten „Natur“ und „Kultur“ zu tun haben und welche Rolle Nachhaltigkeit bei der Planung und Durchführung von Bundesgartenschauen spielt. Viel Spaß beim Hören!