Ergebnisse der „Mobilitätsbefragung Würzburg 2023“
Die Ergebnisse der „Mobilitätsbefragung Würzburg 2023“ sind in folgenden Berichten einsehbar:
Grundauswertung
- Mobilitätssteckbrief: Der Mobilitätssteckbrief bildet die wichtigsten Eckdaten und Ergebnisse der Befragung anhand von Grafiken ab.
- Tabellenband: Im Tabellenband werden alle Variablen des Fragebogens für Würzburg und (soweit die Fallzahl es ermöglicht) je nach Stadtbezirk aufgelistet.
- Ergebnisbericht: Im Ergebnisbericht wird einerseits die Zielsetzung und Methodik der Befragung ausgeführt und begründet. Außerdem werden die wichtigsten Ergebnisse der Befragung dargelegt und eingeordnet.
- Ergebnispräsentation "Kennzahlen zur Mobilität": Im Rahmen der Sitzung des Stadtrat-Ausschusses für Planung, Umwelt und Mobilität wurden am 05.03.2024 die wichtigsten Informationen der Mobilitätsbefragung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Detailauswertung bzgl. nachhaltiger Verkehrsmittel
- Detailbericht: Der Detailbericht beantwortet gegebene Fragen zum Thema „Barrieren, Potenziale und Lösungsvorschläge nachhaltiger Mobilität in Würzburg“. Dies umfasst neben tiefergehenden quantitativen Ergebnisse auch die Auswertung der schriftlichen Anmerkungen u.a. im Mixed-Methods-Design.
- Ergebnispräsentation „Nachhaltige Mobilität“: Im Rahmen der Sitzung des Stadtrat-Ausschusses für Planung, Umwelt und Mobilität wurden am 28.04.2025 die wichtigsten Informationen des Folgeprojekts der Öffentlichkeit vorgestellt.
- Zusatzauswertung „Wir in Würzburg“: In der Befragung „Wir in Würzburg 2024 – Befragung zum Zusammenhalt in Stadt und Landkreis“ wurde das Thema Mobilität ebenfalls untersucht. Die Zusatzauswertung stellt die wichtigsten mobilitätsbezogenen Informationen zusammen.
Alle verfügbaren Berichte können über den Downloadbereich heruntergeladen werden.